
Es gibt ein paar Basics, die in jedem Kleiderschrank zu finden sind. Sei es ein gestreiftes Shirt, eine Skinny-Jeans oder ein schwarzer Pullover. Sie passen zu allem, geben extravaganten IT-Pieces die nötige Bodenhaftung und man ist immer gut angezogen.

Warum das graue Sweatshirt?
Ich mag die Farbe Grau. Sie ist vielseitig kombinierbar und passt zu fast jedem Anlass. Man kann mit ihr auffallen - zum Beispiel mit einem monochromen All-over-Grau-Outfit - oder auf Understatement setzen. Das graue Sweatshirt ist ein Mode-Basic, das ich sowohl mit Jeans und Sneakers in der Uni tragen kann, aber auch zu einem Konzert mit Bleistiftrock und Pumps. Eine lange Perlenkette fügt einen Hauch Chanel-Style hinzu und ein Armband in einer knalligen Farbe macht das graue Sweatshirt jung und hip.
Das graue Sweatshirt lässt sich am besten mit diesen Worten beschreiben:
Ein unverzichtbares Basic!

Der Selbstversuch
Nach meinem Loblied auf das graue Sweatshirt ist es wohl nicht schwer, zu erraten, welches Basic ich aus "Perfekt angezogen" genäht habe. Allerdings gefallen mir auch andere Modelle aus dem Buch sehr gut, das Kleid in A-Linie, der Blazer oder die Bluse zum Beispiel. Die Auswahl an Basics ist sehr gelungen. Das graue Sweatshirt ist als "Leicht" gekennzeichnet und es war wirklich ganz easy umzusetzen. Leider stieß ich beim Abpausen des Schnitts auf einen Fehler: das vordere Besatz-Teil für den Ausschnitt passt nicht zum Vorderteil des Shirts. Für mich war das Problem schnell behoben, indem ich das falsche Teil durch ein vom Vorderteil abgetragenes neues ersetzte. Aber: Ich finde es sehr schade, Schnittfehler in einem Näh-Buch zu entdecken, weil diese vor allem Anfänger wirklich vor eine schwierige Aufgabe stellen können. Ansonsten war das Sweatshirt schnell und unkompliziert genäht und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

Das Outfit
Für die Fotos habe ich das Sweatshirt mit einem Faltenminirock im Stil amerikanischer Schuluniformen kombiniert. Dazu trage ich Lace-up-Ballerinas, eine Statementkette und als Farbtupfer ein Seidentuch um den Kopf. Ich mag dieses Outfit, weil es mich ein bisschen an die Serie Gossip Girl erinnert und trotz des Schulmädchen-Looks dank trendiger Details modern wirkt.
Mein Fazit zum Buch
"Perfekt genäht" beinhaltet eine gute Auswahl an Basics, die mit relativ geringem Nähaufwand wirklich hübsch aussehen. Obwohl mich der Schnittfehler beim Sweatshirt etwas enttäuscht, würde ich das Buch weiterempfehlen. Dank der detaillierten Anleitungen und der unkomplizierten Schnitte ist es auch für Anfänger gut geeignet.
Auf welche Basics könnt ihr nicht verzichten?
Wie wichtig sind Basic-Teile im Alltag für euch?
Zu welchen Anlässen tragt ihr welches Basic?
Sweatshirt: Selbstgenäht (Schnitt aus "Perfekt angezogen")
Rock: Pimkie
Schuhe: Deichmann
Kette: H&M
Tuch: Second Hand





*Das Buch wurde mit freundlicherweise vom TOPP Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar schreiben
Sandra (Mittwoch, 15 Juni 2016 09:12)
Sieht richtig cool aus :) Und tolle Kulisse ;)
FAIRY TALE GONE REALISTIC (Mittwoch, 15 Juni 2016 20:16)
Danke, Sandra =)
Freut mich, wenn es dir gefällt! Ich fand auch, dass die Location einfach perfekt passt!
JanaKnöpfchen (Mittwoch, 15 Juni 2016 21:25)
Hallo Susi,
tolles Outfit mit dem Basic-Shirt. Du hast recht, grau kann man super kombinieren. Ich mag es auch sehr.
Liebe Grüße
Jana
StreetstylePlanet (Donnerstag, 16 Juni 2016 20:08)
Hey Susanne, ein sehr schöner Beitrag! Ich liebe auch einfarbige Basic-Shirts und finde, dass du das graue Sweatshirt sehr schön kombiniert hast! :)
Liebe Grüße, Johanna von <a href="http://streetstyleplanet.com">StreetstylePlanet</a>